Bruno und das Leben | Teil 7

Carsten Pöhler • 3. Februar 2019

Brunos erster Winter - sogar mit Schnee!

Es ist soweit; endlich ist der siebte Teil aus Brunos Leben online. Viele Shootings -auch außerhalb der Hundefotografie- mit den nötigen Vor- und vor allem Nachbereitungen haben dafür gesorgt, dass mir etwas die Zeit weggelaufen ist. Dadurch ist hier leider ungeplant eine etwas größere Lücke in Brunos Lebenslauf entstanden. Aber jetzt geht es ja weiter... :-)

Aufgrund des zu dem Zeitpunkt eher mäßigen Wetters hier in Münster (kleiner Exkurs: Winter in Münster heisst die meiste Zeit Regen oder nasskalte Temperaturen knapp über dem Gefrierpunkt, gerne verbunden mit einem saukalten Ostwind) hatte ich mit Ina und Bruno einen Termin für ein Indoor-Shooting am 31.01. vereinbart. Am Tag vorher hieß es also Hintergrund und Blitzstative mit Softboxen aufbauen, etwa 30 Akkus laden und schonmal die Kameragrundeinstellungen vorbereiten.
Wie so oft im Leben kam es dann aber doch anders als geplant. Am Shootingtag lag morgens Schnee und es hat im Laufe des Vormittags noch fleissig weitergeschneit. Da wir im Münsterland mit Schnee ja eher seltener zu tun haben, konnten wir uns diese Chance nicht entgehen lassen.
Kurze Nachricht an Ina, dass sie bitte passende Bekleidung und ordentliches Schuhwerk mitbringen soll und schon wurde spontan aus dem geplanten Indoor- ein winterliches Outdoorshooting.

Da ich recht ländlich in Sichtweite zum Dortmund-Ems-Kanal wohne, bot sich ein Spaziergang dort natürlich an. Pünktlich um 15:00 Uhr fuhr Ina mit Bruno auf den Hof und wir sind direkt losmarschiert.
Für Bruno war das eine völlig unbekannte Gegend, die es natürlich erstmal genauestens zu erkunden galt. Zwischendurch mal ein Stopp, um das eine oder andere Bild zu machen, aber dann musste er auch schon wieder los. Er durfte ja schließlich nichts verpassen... ;-)
Unbekannte Dinge werden von Bruno übrigens gerne mal ordentlich angebellt. Und sei es nur eine Bank am Kanal (siehe eines der Bilder unten).

Wie Ina erzählte, hat Bruno seine erste Begegnung mit Schnee überhaupt nicht beeindruckt. Er hätte den Eindruck gemacht, als ob das für ihn völlig normal wäre, dass der Rasen jetzt weiß und kalt ist. Am Kanal hatte er aber sichtlich Spaß, mit der Nase durch den Schnee zu pflügen, sich ausgiebig zu wälzen und herumzurennen. Auf den Bildern unten ist das deutlich zu sehen. :-)

In Teil 6 habe ich berichtet, dass Ina und Bruno aufgrund sehr zweifelhafter Trainigsmethoden die Hundeschule für das Dummy-Training gewechselt haben. Der Plan war ja eigentlich (Eigentlich sollte man Sätze mit "eigentlich" eigentlich vermeiden. Aber das nur am Rande... ;-) ), dass ich die beiden mal zu der neuen Hundeschule begleite, während des Trainings ein paar Bilder mache und hier in meinem Blog darüber berichte.
Dummy-Training bedeutet Gehorsam für den Hund, da er erst loslaufen darf, wenn er das Kommando bekommt. Dummy-Training mit mehreren anderen Hunden zusammen bedeutet neben Gehorsam aber auch Konzentration, da immer nur ein Hund aus der Reihe abgerufen wird und loslaufen darf. Konzentration ist aber wohl noch nicht ganz so Brunos Ding. Erst recht nicht, wenn ein Hundekumpel nach dem anderen losrennen und Spaß haben darf, während er da weiter -seiner Meinung nach wohl sinnbefreit- rumsitzen muss.
Nun, es hat sich wohl recht schnell herausgestellt, dass die Konzentration beim Training in der Gruppe noch nicht mit Brunos Gemüt synchronisierbar ist. Aus diesem Grund bekommt Bruno jetzt bei einer anderen Trainerin Einzeltrainingsstunden. Der feine Herr... ;-)

Mit seinen etwa 11 Monaten ist Bruno jetzt mitten in seiner Pubertät. Wie Ina berichtete, lebt er diese auch gerne mal großzügig aus. Kommandos die er in- und auswendig kennt, werden gerne mal überhört. Seine Fellohren auf Durchzug zu stellen, scheint er dann großartig zu beherrschen. Mir ist während unseres Spaziergangs auch aufgefallen, dass er den ersten, zweiten und gerne auch mal dritten Rückruf hin und wieder gekonnt ignoriert. Das hat er bei früheren Treffen nicht gemacht. Naja, pubertierender Heranwachsender halt... ;-)

In der Nachbarschaft von Bruno wohnt ein kleiner weißer Hund, den er für sich als besten Hundekumpel auserkoren hat. Sobald er ihn durch's Fenster an der Straße sieht, flippt Bruno bellend, jaulend und springend aus. Wenn er dann raus darf, fordert er seinen Freund gerne mal durch Klopfen mit der Pfote auf dessen Kopf zum Spielen auf. Die Freundschaft scheint von Seiten des anderen Hundes aber wohl noch nicht rechtskräftig bestätigt zu sein. Da wird dann auch gerne mal gekläfft und geschnappt. Aber egal, Bruno hat für sich entschieden, dass das jetzt sein bester Freund ist. :-)

So, gleich werde ich Ina erstmal wegen eines neuen Termins in etwa vier bis fünf Wochen antickern, damit "Bruno und das Leben | Teil 8" im bisher gewohnten Rhythmus online gehen kann.

Bis dahin... bleibt gespannt! :-)


von Carsten Pöhler 8. März 2025
Am 18. und 19. Januar 2025 fand im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland wieder die Doglive Hundemesse statt. Bevor ich jetzt hier in den Schreibwahn verfalle, möchte ich mich an dieser Stelle nochmal beim MCC Halle Münsterland für die Buchung als Messefotograf herzlich bedanken. Ich begleite die Doglive fotografisch nun schon seit einigen Jahren und die Messe ist immer wieder ein Highlight in meinem kleinen Fotografenleben. :-) Außerdem hatte ich in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen Infostand. Dazu aber später mehr… Was zeichnet die Doglive eigentlich aus? Nun, wer auf der Doglive eine typische Hundeausstellung oder lediglich den üblichen Messebetrieb erwartet, wird bei einem Besuch entweder enttäuscht oder aber positiv überrascht sein, denn die Doglive ist alles andere als das. Hier geht es um den Hund und seine Menschen. Geprägt wird die Messe von vielen unterschiedlichen Mitmachangeboten, die jede Menge Spaß aber auch Herausforderungen für Hund und Mensch mit sich bringen. Besonders erwähnen möchte ich hier das Angebot von Camp Canis, die erstmalig in diesem Jahr auf ihrer großen Aktionsfläche die unterschiedlichsten Aufgaben für die vier- und zweibeinigen Teilnehmer bereithielten. Sei es, über verschiedene Untergründe zu laufen, auf eine Holztonne zu springen, korrekt über eine Wippe zu laufen und viele weitere Aufgaben zu meistern… Jede einzelne Station war eine Herausforderung für Hund und Mensch, wo Teamwork und Spaß im Vordergrund standen. Mir sind unglaublich viele Teilnehmer aufgefallen, die mit Herz, Motivation und Begeisterung dabei waren. Zwei- und auch vierbeinig. ;-) Direkt neben Camp Canis hieß es „Es gibt nur ein Gas: Vollgas“. Hier galt es, auf der 52 Meter langen Rennbahn, die schnellstmögliche Zeit zu rennen. Oder halt überhaupt vom Start ins Ziel zu finden. Der eine oder andere vierbeinige Starter fand die Zuschauer am Rand der Strecke auch ganz interessant, so dass ab und zu eher der Weg das Ziel war und nicht die schnellste Zeit. ;-) Camp Canis und die Hunderennbahn waren auch Bestandteile der Doglive Rallye, die außerdem noch verschiedene Sportarten und Geschicklichkeits- und Teamtrainings beinhaltete. Am Stand des MV DSG Münster konnte man sich einen Laufzettel holen und dann zusammen mit seinem Schnauzenkumpel die verschiedenen Stationen absolvieren. Tolle Sache! :-) Dann gab es noch die Aktionsbühne, die durchgehend gut besucht war. Hier wurde das Filmhund-Casting durch Marion Albers von der FilmHund-Agentur durchgeführt, es wurde Münsters 6-Pfoten-Team gesucht und durch die Juroren Holger Schüler und Karin Uecker schließlich auch gefunden, André Vogt und Eva Birkenholz (beide bekannt aus der TV-Doku „Der Welpentrainer – Auf die Pfoten, fertig, los!“) zeigten, wie man beim Hund Lernerfolge erzielt, die DLRG Rettungshundestaffel Greven präsentierte sich und ihre Aufgaben und und und… Zusammenfassend wurden auf der Aktionsbühne durchgehend kurzweilige und interessante Programmpunkte präsentiert. Die Vortragsbühne der WhatzDogs Academy war auch stets gut besucht. Themen wie die gesunde Ernährung, Reisen mit Hund, der sichere Freilauf, das WhatzDogs-Quiz und vieles mehr lockten immer zahlreich interessierte Zuhörer an. Es ging wie immer auf der Doglive natürlich auch sportlich zu. Körperlich sportlich ging es an beiden Messetagen während der Doglive Agility Trophy für Hunde und Menschen zu. Beim Agility gilt es einen vorgegebenen Parcours verschiedenster Hindernisse in der schnellstmöglichen Zeit und möglichst fehlerfrei zu durchrennen. Da ist richtig Power drin… Auch die Kopfarbeit der Hunde ist hier gefragt, denn sie werden während des Rennens durch den Menschen (der übrigens auch recht schnell unterwegs sein muss) hauptsächlich durch Gesten und kurze Zurufe durch den Parcours gelotst. Ebenfalls ein sportlicher Höhepunkt war die Rally Obedience Mannschaftsmeisterschaft, bei der allerdings vorwiegend die Kopfarbeit gefordert war. Hier geht es um die enge Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch und darum, einen mit Aufgaben beschilderten Parcours fehlerfrei abzuarbeiten. Geschwindigkeit steht hier nicht im Vordergrund, sondern die Bindung zwischen Vier- und Zweibeiner. Für alle, die Rally Obedience mal ausprobieren wollten, stand der Parcours am Sonntag unter fachkundiger Anleitung zur Verfügung. Und den ganz normalen Messebetrieb mit Verkaufsständen gab es natürlich auch. Vom kleinen Halsbandanhänger bis zum Wohnmobil für Reisen speziell mit Hund war hier alles im Angebot. Hervorheben möchte ich auch den Start-Up-Bereich, in dem sich junge am Markt befindliche Unternehmen zu einem vergünstigten Standpreis präsentieren konnten. Das finde ich eine schöne Idee des Veranstalters MCC Halle Münsterland, denn gerade am Beginn eines eigenständigen Berufslebens ist das Geld ja oft nicht gerade in Hülle und Fülle vorhanden. Und dann war da noch als Höhepunkt des Wochenendes am Samstagabend die Doglive Gala. Die Abendshow in der Großen Halle vom MCC ist eine echt tolle und kurzweilige Veranstaltung, bei der szene- und auch international bekannte Größen wie z.B. Lukas Pratschker, Leonid Beljakov und Karen Uecker ihr Können mit den vierbeinigen Freunden zeigen, aber auch „der Pudelclub von nebenan“ und in diesem Jahr zum Beispiel die Jugendgruppe des Hundesportverein Münster präsentieren sich in der Show. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Doglive Gala eine sehr schöne Mischung aus Comedy, Hundesport, Show und interessanten Informationen ist. Prädikat: Lohnt sich! :-) Und dann war da noch mein eigener kleiner Messestand. Im letzten Jahr habe ich mir noch einen Stand mit der Tierheilpraxis Angela Esser geteilt. Das war dann aber doch etwas eng, so dass ich mich für dieses Jahr für einen eigenen Infostand entschieden habe. Betreut wurde dieser durch meine beiden Promo-Mädels, die wieder mal einen super Job gemacht haben. An dieser Stelle nochmal danke dafür! :-) Flyer und Visitenkarten ohne Ende haben den Besitzer gewechselt, Fragen wurden beantwortet und immer wenn ich zwischendurch mal da war, hatte ich sehr interessante Gespräche. Ob sich das nun gelohnt hat? Ich weiß es nicht… Der Erfolg eines reinen Infostandes ist leider erst im Laufe der Zeit messbar. Ich bleibe gespannt. :-) Funfact: Als meine Mädels eine neue Packung Visitenkarten aufgemacht haben, haben sie mich gefragt, ob ich noch ein zweites Standbein hätte. In der Packung waren 250 Visitenkarten eines Beauty-Salons aus London. Da hat sich meine Druckerei wohl etwas mit dem Versand vertan. Glücklicherweise hatte ich aber noch genug Karten da und es konnte weitergehen. :-) Meine Zusammenfassung und persönliche Meinung zur Doglive: In der Doglive steckt jede Menge Arbeit aber auch Herzblut der verantwortlichen Personen. Das war in den vergangenen Jahren schon so und hat sich mit dem altersbedingten Ausscheiden der bisherigen Projektleiterin Andrea Sürder nicht geändert. Die neue Projektleiterin Leonie Heinrichs hat mit ihrem Team alles gegeben, um die Doglive wieder zu einem vollen Erfolg mit eben diesem einzigartigem „Doglive-Charme“ werden zu lassen. Vielen Dank dafür, Leonie und Team! :-) Die Doglive ist insgesamt eine tolle und abwechslungsreiche Veranstaltung. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Unglaublich viele Mitmachangebote, Shopping von A bis Z, Vorträge und Informationen für die verschiedensten Themengebiete… Was will man eigentlich mehr? ;-) Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: Ich habe einen Facebook-Kommentar gelesen, dass die Messe schlecht geworden wäre, weil es nicht mehr so viele kostenlose Futterproben gibt. Ganz ehrlich: Wenn man die Qualität einer Messe davon abhängig macht, wieviel Zeugs man für lau nach Hause schleppen kann, sind irgendwie die Prioritäten falsch gesetzt. In diesem Sinne freue ich mich auf die Doglive 2026! :-) Die Bilder der Doglive 2025 findet Ihr auf www.picdrop.com/fotorebell/doglive+2025
von Carsten Pöhler 28. Oktober 2018
Dies ist der sechste Teil aus meinem Blog "Bruno und das Leben". Bruno hat wieder viel erlebt, von dem ich berichte und natürlich gibt es auch wieder Bilder von unserem letzten Treffen zu sehen. Es war sehr herbstlich...
von Carsten Pöhler 4. September 2018
Heute geht es weiter mit dem Aufwachsen des Flatcoated Retrievers Bruno.
von Carsten Pöhler 29. Juli 2018
Bruno entwickelt sich zum Teenager und treibt jede Menge Schabernack.
von Carsten Pöhler 19. Juni 2018
Und weiter geht es mit der Geschichte vom kleinen Bruno. Dieses Mal hat er mich zuhause besucht.
von Carsten Pöhler 17. Mai 2018
Es dauert nicht mehr lange, dann packt Bruno sein Köfferchen, verabschiedet sich von seinen Geschwistern und zieht zu seiner neuen Familie.
von Carsten Pöhler 9. Mai 2018
In meinem heutigen Blogbeitrag berichte ich über mein erstes Fotoshooting für die Fellnasenfotohilfe. Bernie ist ein 14 Monate junger, stattlicher Mischling, der sich über ein neues Zuhause sicher sehr freuen würde.
von Carsten Pöhler 24. April 2018
Der kleine Bruno ist die Hauptfigur in dieser Geschichte. Ich berichte regelmässig von seinen ersten Schritten in das Leben und seine kleinen und großen Abenteuer in der großen weiten Welt.
Share by: