Bruno und das Leben | Teil 4

Carsten Pöhler • 29. Juli 2018

Bruno entwickelt sich zum Teenager

fotogebell.de, Carsten Pöhler, Hundefotografie, Hund, Fotograf Münster, Flatcoated Retriever,

Nachdem ich noch einige Kundenaufträge abzuarbeiten hatte, komme ich heute endlich dazu, über meinen Besuch bei Bruno am 17.07. zu berichten.

Die Begrüßung an der Tür war stürmisch und ich habe wieder mal gestaunt, wie groß der kleine Kerl seit dem letzten Treffen geworden ist. Bruno entwickelt sich zu einem prächtigen Teenager, der jede Menge Flausen im Kopf hat und gerne mal austestet, wie weit er die von Ina und Torsten gesteckten Grenzen überschreiten kann.
Damit der Schabernack nicht Überhand nimmt, wird beim Welpentreff jetzt nicht mehr nur gespielt, sondern auch schon ordentlich trainiert. Der Grundgehorsam mit "Sitz", "Platz", "Bleib" und die Rückrufbarkeit wird fleissig geübt und Bruno macht das auch wohl schon ganz gut. Meistens... Manchmal... Wenn er denn will... ;-)
Zusätzlich geht Ina regelmäßig mit Bruno zum Dummy-Training. Ursprünglich kommt das Dummy-Training aus der Ausbildung zur Jagd. Mittlerweile wird es aber auch von vielen "pazifistisch" veranlagten Hunden und Besitzern gemacht, da es den Zusammenhalt zwischen Zwei- und Vierbeiner sowie den erweiterten Grundgehorsam von Zwei- und Vierbeinern fördert. ;-) Kurz: Es macht allen Beteiligten Spaß und fördert das gegenseitige Verstehen.

Bruno macht sich mittlerweile auch als Gärtner ganz gut. Als ich da war, verschwand er immer mal wieder in den Rabatten und kam mit Brennnesseln zurück. Ganz akurat hat er die Wurzeln gleich mit herausgerissen, auf denen er dann genüsslich auf dem Rasen liegend herumkauen konnte. Trockene Blätter an den Büschen störten ihn offenbar auch und die wurden ebenso fleissig abgerupft und kauend zu Kompost verarbeitet. Manchmal nimmt sein gärtnerischer Arbeitseifer aber auch Überhand und dann kann auch schonmal ein blühendes Gewächs zum Opfer werden (siehe Bilder unten). :-)

Wenn Besuch da ist, entwickelt Bruno immer wieder neuen Quatsch, den er dann konsequent verfolgt. Bei mir war es, dass er neben seiner Gartenarbeit gerne im Steinbeet auf den Steinen herumgekaut hat und diese dann ebenso gerne auf dem Rasen verteilt hat. Kommt wahrscheinlich super, wenn der Rasenmäher so ein Ding mal aufnimmt und in die Scheibe der Terassentür verfrachtet. ;-)
Einfallsreich ist Bruno auf jeden Fall, denn für jeden neuen Besuch lässt er sich auch neue Flausen einfallen, die er wieder ablegt, wenn der Besuch weg ist.

Das Treffen und fotografieren mit Bruno hat wieder jede Menge Spaß gemacht, auch wenn er dieses Mal öfter und ungestümer als sonst über mich hergefallen ist und seine spitzen Milchzähnchen den einen oder anderen Kratzer hinterlassen haben. Egal, es sind auf jeden Fall wieder sehr schöne Bilder entstanden. :-)

Bruno, Flatcoated Retriever, Hundefotografie, fotogebell.de, Carsten Pöhler
von Carsten Pöhler 8. März 2025
Am 18. und 19. Januar 2025 fand im Messe und Congress Centrum Halle Münsterland wieder die Doglive Hundemesse statt. Bevor ich jetzt hier in den Schreibwahn verfalle, möchte ich mich an dieser Stelle nochmal beim MCC Halle Münsterland für die Buchung als Messefotograf herzlich bedanken. Ich begleite die Doglive fotografisch nun schon seit einigen Jahren und die Messe ist immer wieder ein Highlight in meinem kleinen Fotografenleben. :-) Außerdem hatte ich in diesem Jahr zum ersten Mal einen eigenen Infostand. Dazu aber später mehr… Was zeichnet die Doglive eigentlich aus? Nun, wer auf der Doglive eine typische Hundeausstellung oder lediglich den üblichen Messebetrieb erwartet, wird bei einem Besuch entweder enttäuscht oder aber positiv überrascht sein, denn die Doglive ist alles andere als das. Hier geht es um den Hund und seine Menschen. Geprägt wird die Messe von vielen unterschiedlichen Mitmachangeboten, die jede Menge Spaß aber auch Herausforderungen für Hund und Mensch mit sich bringen. Besonders erwähnen möchte ich hier das Angebot von Camp Canis, die erstmalig in diesem Jahr auf ihrer großen Aktionsfläche die unterschiedlichsten Aufgaben für die vier- und zweibeinigen Teilnehmer bereithielten. Sei es, über verschiedene Untergründe zu laufen, auf eine Holztonne zu springen, korrekt über eine Wippe zu laufen und viele weitere Aufgaben zu meistern… Jede einzelne Station war eine Herausforderung für Hund und Mensch, wo Teamwork und Spaß im Vordergrund standen. Mir sind unglaublich viele Teilnehmer aufgefallen, die mit Herz, Motivation und Begeisterung dabei waren. Zwei- und auch vierbeinig. ;-) Direkt neben Camp Canis hieß es „Es gibt nur ein Gas: Vollgas“. Hier galt es, auf der 52 Meter langen Rennbahn, die schnellstmögliche Zeit zu rennen. Oder halt überhaupt vom Start ins Ziel zu finden. Der eine oder andere vierbeinige Starter fand die Zuschauer am Rand der Strecke auch ganz interessant, so dass ab und zu eher der Weg das Ziel war und nicht die schnellste Zeit. ;-) Camp Canis und die Hunderennbahn waren auch Bestandteile der Doglive Rallye, die außerdem noch verschiedene Sportarten und Geschicklichkeits- und Teamtrainings beinhaltete. Am Stand des MV DSG Münster konnte man sich einen Laufzettel holen und dann zusammen mit seinem Schnauzenkumpel die verschiedenen Stationen absolvieren. Tolle Sache! :-) Dann gab es noch die Aktionsbühne, die durchgehend gut besucht war. Hier wurde das Filmhund-Casting durch Marion Albers von der FilmHund-Agentur durchgeführt, es wurde Münsters 6-Pfoten-Team gesucht und durch die Juroren Holger Schüler und Karin Uecker schließlich auch gefunden, André Vogt und Eva Birkenholz (beide bekannt aus der TV-Doku „Der Welpentrainer – Auf die Pfoten, fertig, los!“) zeigten, wie man beim Hund Lernerfolge erzielt, die DLRG Rettungshundestaffel Greven präsentierte sich und ihre Aufgaben und und und… Zusammenfassend wurden auf der Aktionsbühne durchgehend kurzweilige und interessante Programmpunkte präsentiert. Die Vortragsbühne der WhatzDogs Academy war auch stets gut besucht. Themen wie die gesunde Ernährung, Reisen mit Hund, der sichere Freilauf, das WhatzDogs-Quiz und vieles mehr lockten immer zahlreich interessierte Zuhörer an. Es ging wie immer auf der Doglive natürlich auch sportlich zu. Körperlich sportlich ging es an beiden Messetagen während der Doglive Agility Trophy für Hunde und Menschen zu. Beim Agility gilt es einen vorgegebenen Parcours verschiedenster Hindernisse in der schnellstmöglichen Zeit und möglichst fehlerfrei zu durchrennen. Da ist richtig Power drin… Auch die Kopfarbeit der Hunde ist hier gefragt, denn sie werden während des Rennens durch den Menschen (der übrigens auch recht schnell unterwegs sein muss) hauptsächlich durch Gesten und kurze Zurufe durch den Parcours gelotst. Ebenfalls ein sportlicher Höhepunkt war die Rally Obedience Mannschaftsmeisterschaft, bei der allerdings vorwiegend die Kopfarbeit gefordert war. Hier geht es um die enge Zusammenarbeit zwischen Hund und Mensch und darum, einen mit Aufgaben beschilderten Parcours fehlerfrei abzuarbeiten. Geschwindigkeit steht hier nicht im Vordergrund, sondern die Bindung zwischen Vier- und Zweibeiner. Für alle, die Rally Obedience mal ausprobieren wollten, stand der Parcours am Sonntag unter fachkundiger Anleitung zur Verfügung. Und den ganz normalen Messebetrieb mit Verkaufsständen gab es natürlich auch. Vom kleinen Halsbandanhänger bis zum Wohnmobil für Reisen speziell mit Hund war hier alles im Angebot. Hervorheben möchte ich auch den Start-Up-Bereich, in dem sich junge am Markt befindliche Unternehmen zu einem vergünstigten Standpreis präsentieren konnten. Das finde ich eine schöne Idee des Veranstalters MCC Halle Münsterland, denn gerade am Beginn eines eigenständigen Berufslebens ist das Geld ja oft nicht gerade in Hülle und Fülle vorhanden. Und dann war da noch als Höhepunkt des Wochenendes am Samstagabend die Doglive Gala. Die Abendshow in der Großen Halle vom MCC ist eine echt tolle und kurzweilige Veranstaltung, bei der szene- und auch international bekannte Größen wie z.B. Lukas Pratschker, Leonid Beljakov und Karen Uecker ihr Können mit den vierbeinigen Freunden zeigen, aber auch „der Pudelclub von nebenan“ und in diesem Jahr zum Beispiel die Jugendgruppe des Hundesportverein Münster präsentieren sich in der Show. Zusammenfassend kann man sagen, dass die Doglive Gala eine sehr schöne Mischung aus Comedy, Hundesport, Show und interessanten Informationen ist. Prädikat: Lohnt sich! :-) Und dann war da noch mein eigener kleiner Messestand. Im letzten Jahr habe ich mir noch einen Stand mit der Tierheilpraxis Angela Esser geteilt. Das war dann aber doch etwas eng, so dass ich mich für dieses Jahr für einen eigenen Infostand entschieden habe. Betreut wurde dieser durch meine beiden Promo-Mädels, die wieder mal einen super Job gemacht haben. An dieser Stelle nochmal danke dafür! :-) Flyer und Visitenkarten ohne Ende haben den Besitzer gewechselt, Fragen wurden beantwortet und immer wenn ich zwischendurch mal da war, hatte ich sehr interessante Gespräche. Ob sich das nun gelohnt hat? Ich weiß es nicht… Der Erfolg eines reinen Infostandes ist leider erst im Laufe der Zeit messbar. Ich bleibe gespannt. :-) Funfact: Als meine Mädels eine neue Packung Visitenkarten aufgemacht haben, haben sie mich gefragt, ob ich noch ein zweites Standbein hätte. In der Packung waren 250 Visitenkarten eines Beauty-Salons aus London. Da hat sich meine Druckerei wohl etwas mit dem Versand vertan. Glücklicherweise hatte ich aber noch genug Karten da und es konnte weitergehen. :-) Meine Zusammenfassung und persönliche Meinung zur Doglive: In der Doglive steckt jede Menge Arbeit aber auch Herzblut der verantwortlichen Personen. Das war in den vergangenen Jahren schon so und hat sich mit dem altersbedingten Ausscheiden der bisherigen Projektleiterin Andrea Sürder nicht geändert. Die neue Projektleiterin Leonie Heinrichs hat mit ihrem Team alles gegeben, um die Doglive wieder zu einem vollen Erfolg mit eben diesem einzigartigem „Doglive-Charme“ werden zu lassen. Vielen Dank dafür, Leonie und Team! :-) Die Doglive ist insgesamt eine tolle und abwechslungsreiche Veranstaltung. Hier ist sicherlich für jeden etwas dabei. Unglaublich viele Mitmachangebote, Shopping von A bis Z, Vorträge und Informationen für die verschiedensten Themengebiete… Was will man eigentlich mehr? ;-) Noch eine kleine Anmerkung zum Schluss: Ich habe einen Facebook-Kommentar gelesen, dass die Messe schlecht geworden wäre, weil es nicht mehr so viele kostenlose Futterproben gibt. Ganz ehrlich: Wenn man die Qualität einer Messe davon abhängig macht, wieviel Zeugs man für lau nach Hause schleppen kann, sind irgendwie die Prioritäten falsch gesetzt. In diesem Sinne freue ich mich auf die Doglive 2026! :-) Die Bilder der Doglive 2025 findet Ihr auf www.picdrop.com/fotorebell/doglive+2025
von Carsten Pöhler 3. Februar 2019
Nach Frühling, Sommer und Herbst erlebt Bruno jetzt seinen ersten Winter.
von Carsten Pöhler 28. Oktober 2018
Dies ist der sechste Teil aus meinem Blog "Bruno und das Leben". Bruno hat wieder viel erlebt, von dem ich berichte und natürlich gibt es auch wieder Bilder von unserem letzten Treffen zu sehen. Es war sehr herbstlich...
von Carsten Pöhler 4. September 2018
Heute geht es weiter mit dem Aufwachsen des Flatcoated Retrievers Bruno.
von Carsten Pöhler 19. Juni 2018
Und weiter geht es mit der Geschichte vom kleinen Bruno. Dieses Mal hat er mich zuhause besucht.
von Carsten Pöhler 17. Mai 2018
Es dauert nicht mehr lange, dann packt Bruno sein Köfferchen, verabschiedet sich von seinen Geschwistern und zieht zu seiner neuen Familie.
von Carsten Pöhler 9. Mai 2018
In meinem heutigen Blogbeitrag berichte ich über mein erstes Fotoshooting für die Fellnasenfotohilfe. Bernie ist ein 14 Monate junger, stattlicher Mischling, der sich über ein neues Zuhause sicher sehr freuen würde.
von Carsten Pöhler 24. April 2018
Der kleine Bruno ist die Hauptfigur in dieser Geschichte. Ich berichte regelmässig von seinen ersten Schritten in das Leben und seine kleinen und großen Abenteuer in der großen weiten Welt.
Share by: